 "Meine Geschichte ist eine Liebesgeschichte. Obwohl sie für alle sichtbar verlief, hat sie nie jemand so recht bemerkt - nicht einmal ich selbst. Das ist um so erstaunlicher, weil sie schließlich alles enthielt, was Liebesgeschichten in den Brennpunkt allgemeiner Aufmerksamkeit rückt: Es ist die Geschichte eines langen, zähen Ringens und unaufhörlichen Werbens, und das Ziel rechtfertigte jede Mühe."
Niemand hätte ahnen können, daß aus der kleinen Caroline, die 1750 als fünftes Kind des Hofmusikers Herschel in Hannover geboren wurde, etwas Besonderes werden sollte. Doch sie war nicht nur aufgeweckt und begabt, sie fürchtete nichts so sehr wie ein tristes Schicksal als abgehärmte Ehefrau. So folgte sie mit dem Mut der Verzweiflung ihrem angebeteten Bruder Wilhelm, der in dem mondänen Kurort Bath als Musiker und Konzertveranstalter Fuß gefaßt hatte, in die Fremde.
Sie wußte nicht, welche Entscheidungen dieser Schritt ihr abverlangen würde: daß sie für Wilhelm ebenfalls die Hausfrau wäre, sich aber gleichzeitig als Sängerin in der snobistischen Gesellschaft behaupten müßte; daß sie sich zwischen einer Liebe, ihrem Bruder und einer Karriere entscheiden müßte und daß sie zwar als eine der wenigen Frauen ihrer Zeit wissenschaftliche Anerkennung finden sollte, sich aber nicht ungestraft über ihr Geschlecht erhoben hatte. Konnte die Wärme eines Geliebten und einer Familie je durch die Nähe zu den Sternen in all ihrer Kälte ersetzt werden?
Eva Maasers sorgfältig recherchierter Roman läßt uns miterleben, welchen Mut eine Frau damals aufbringen mußte, um aus dem Schatten eines Mannes herauszutreten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Autorin
Eva Maaser wurde 1948 in Reken (Westfalen) geboren. Sie studierte Germanistik, Pädagogik, Theologie und Kunstgeschichte in Münster. Ihr erster Roman "Der Moorkönig" erschien 1999 und im Jahr darauf "Das Puppenkind", der Auftakt einer Serie von Kriminalromanen.

Pressestimmen


"Die Münsteraner Autorin schreibt nicht nur spannende Krimis, sondern auch gut recherchierte historische Romane."
(ekz-Informationsdienste)
Rütten und Loening, 2004, 444 S.
22,50 Euro
Hardcover
» Online Bestellen
» Weitere Titel
Lieferung, Versand und Rechnung erfolgen über unseren Partner amazon.de
In eigener Sache
Der Aufbau und die permanente Pflege dieser WebSite passiert nicht von allein. Damit wir einen (wenn auch geringen) Teil der dabei entstehenden Kosten abdecken können, sind wir auf die Provisionen aus Verkäufen von CD-ROMs und Büchern angewiesen. So kann jeder zum weiteren Aufbau dieser WebSite beitragen!

 |
 |

 
Warenkorb anzeigen (amazon.de)
|