 Das Buch beginnt mit einer Erläuterung der Bahn und scheinbaren Bewegung des Mondes, es erklärt die grundlegenden Unterschiede der verschiedenen Oberflächenstrukturen und liefert eine fundierte Kurzeinführung in die lunare Geologie. Das Herzstück des Buches stellen vier Kapitel dar, die detaillierte Beschreibungen interessanter Oberflächenmerkmale des Mondes enthalten. Diese Beschreibungen sind häufig durch Zeichnungen ergänzt. Alles in diesen Kapiteln beruht auf den Ergebnissen der jahrelangen eigenen Beobachtungen des Autors und seinen sorgfältigen Vergleichen mit bereits vorliegenden Beschreibungen. 9ber ein Drittel des Buches ist dann der konkreten Beobachtung gewidmet: Auswahl von optischem Gerät, Mondkarten und weiterführender Literatur, Zeichentechniken, Anregungen für konkrete Studien in Zusammenarbeit mit überregionalen Einrichtungen sowie nicht zu vergessen die umfangeichen Hinweise zur Fotografie des Mondes.
Die zu dem Buch gehörende CD-ROM enthält neben einigen kleineren Datensammlungen einen kompletten fotografischen Mondatlas, der von einem Amateurastronomen selbst zusammengestellt wurde, womit dieser Atlas einen konkreten Zusammenhang zu dem hat, was der Leser des Buches selbst bei seinen Beobachtungen sehen und fotografieren kann.
Springer Berlin, 2000, 181 S.
29,70 Euro
Hardcover, mit CD-ROM
» Online Bestellen
» Weitere Titel
Lieferung, Versand und Rechnung erfolgen über unseren Partner amazon.de
In eigener Sache
Der Aufbau und die permanente Pflege dieser WebSite passiert nicht von allein. Damit wir einen (wenn auch geringen) Teil der dabei entstehenden Kosten abdecken können, sind wir auf die Provisionen aus Verkäufen von CD-ROMs und Büchern angewiesen. So kann jeder zum weiteren Aufbau dieser WebSite beitragen!

 |
 |

 
Warenkorb anzeigen (amazon.de)
|