|
|

ISS - ISS VC-10 (075) - Sojus FG (011)

ISS VC-1010. Besucher-Crew der ISS

» Daten:
 |
|
Start: |
30. Mrz. 2006, 02:30 GMT
 |
Ende: |
08. Apr. 2006, 23:47 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Pontes
 |
» Nutzlast: |
Projekt CENTENARIO
Experimente (russischer Teil der ISS): Medizinische & biologische Forschung, biotechnologische Experimente, technische Forschung, pädagogische Projekte
 |
 |
 |

 Der erste Brasilianer im All! Obwohl das südamerikanische Land kein eigenes Raumfahrtprogramm hat, beteiligt es sich seit 1997 am Bau der Internationalen Raumstation. Teil des Programms sind neben der Entwicklung eigener Experimente an Bord der Station auch der Flug eines Landsmannes zur ISS. Ausgewählt wurde der Luftwaffenoffizier Marcos C. Pontes, der selbstverständlich auch Fußball- und WM-Begeisterung auf die Station bringt: ein Trikot der brasilianischen Nationalmannschaft und einen Minifußball in den Landesfarben gehören zu seinen Mitbringseln. Der "himmlische Beistand" brachte die brasilianische Elf bei der Fußball-WM jedoch nur bis ins Viertelfinale. Am 1. Juli, an dem der erste Deutsche, Thomas Reiter, zur ISS starten sollte, schieden die Brasilianer gegen Frankreich aus dem Turnier aus. Deutschland war bereits am Tag zuvor ins Halbfinale eingezogen und Thomas Reiter musste seinen Start um 1 Tag verschieben...
Doch zurück zur Besuchsmission des Brasilianers auf der ISS: In einem ersten Interview mit dem Fernsehsender Globo TV von der ISS bezeichnete Ponets seinen Besuch in der Raumstation "als Beginn einer neuen Ära für sein Land. Das ist nicht nur die Verwirklichung eines persönlichen Traums, sondern kann auch eine große positive Wirkung auf die brasilianische Jugend haben." Er schwärmte von der Schönheit des Alls und verglich die Erde mit den blauen Augen seiner Mutter: "Sie hat immer gesagt, dass ich alles erreichen kann, wovon ich träume. Das ist die Botschaft, die ich allen weitergeben möchte."
Marcos Pontes verbrachte seinen kurzen Aufenthalt im Orbit mit Forschungsexperimenten. Der Brasilianer untersuchte unter anderem die Reaktion von Pflanzen auf die Veränderung der Gravitation und die Wechselwirkung von zerstäubten Proteinen.
Am 8. April 2006 flog er an Bord der Sojus TMA-7 mit der bisherigen zweiköpfigen ISS-Besatzung zur Erde zurück.
Nächste Mission: » ISS AF-21P |
|
|


|