|
|

Space Shuttle - STS 127 (127) - Endeavour (023)

STS 127 (ISS AF-2J/A)ISS Montageflug 2J/A: Lieferung und Montage der japanischen Experiment- und Logistik-Plattform

» Daten:
 |
|
Start: |
15. Juli 2009, 22:03 GMT
 |
Ende: |
31. Juli 2009, 14:49 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Polansky, Hurley, Cassidy, Marshburn, Wolf, Payette, Kopra, Wakata
 |
» Nutzlast: |
JEM EF, ELM-ES, SLP-D2
 |
 |
 |

 Gekoppelt mit dem japanischen Labormodul "Kibo" ist eine externe Nutzlaststruktur (JEM EF, Japanese Experiment Module - Exposed Facility). Auf dieser Plattform befinden sich zehn Befestigungspunkte, fünf für amerikanische und fünf für japanische nicht druckgeregelte Nutzlasten. Es ermöglicht Experimente unter den extremen Bedingungen des Weltraums. Die externe Versuchseinrichtung (JEM ELM-ES, Experiment Logistics Module Exposed Section) transportiert Experimentnutzlasten sowie Ersatzteile (ORUs, Orbital Replacement Units) für die Systeme der "JEM EF".
In der Umgebung der Raumstation herrscht ein fast vollständiges Vakuum. Die Dichte bzw. der Druck der Atmosphäre beträgt dort weniger als ein Millionstel des Wertes auf Höhe des Meeresspiegels. Sauerstoffatome (Sauerstoff kommt in dieser Umgebung kaum molekular vor) können die empfindlichen Oberflächen der Raumstation beschädigen, da sie mit 7 Kilometern je Sekunde durch die Atmosphäre rasen. Energiereiche Elektronen und Ionen gelangen unter dem Einfluss des geomagnetischen Feldes im Strahlungsgürtel der Erde, dem so genannten Van-Allen-Gürtel, in die Nähe der Raumstation. Proben von Metallen und organischen Substanzen werden diesen Bedingungen ausgesetzt, um Werkstoffe genauer kennen zu lernen und die Bedingungen im erdnahen Raum zu untersuchen. Die Untersuchungsergebnisse werden dann für die Planung größerer Raumfahrtunternehmen wie weiterer Mondflüge oder Marsmissionen genutzt.
Nächste Mission: » STS 128 |
|
|


|